Logo-Besoain-Estate

Wir streben nach einem exklusiven Cabernet Sauvignon, der das Maipo-Anden-Terroir authentisch repräsentiert. Seine Persönlichkeit reflektiert die Harmonie zwischen Weinberg, klimatischen Bedingungen und der engagierten Arbeit der Menschen, die den Wein zur vollen Entfaltung bringen. Die Weinberge befinden sich auf einer Terrasse, die 650 Meter über dem Meeresspiegel und am südöstlichen Ufer des Maipos liegen, 40 Minuten vom Herzen der Hauptstadt Santiago entfernt.

Die Trauben werden zum optimalen Zeitpunkt der Reife von Hand geerntet, dann gemaischt und nach traditionellen europäischen Methoden fermentiert, wobei die modernste, für kleine Produktionen verfügbare Technologie verwendet wird, um optimale Qualität zu erreichen. Um die Aromen zu schützen, wird der Wein weder geklärt noch filtriert, so dass der Wein mit der Zeit in der Flasche ein kleines Depot entwickelt. Deshalb ist die stehende Lagerung vor dem Öffnen bzw. der Gebrauch eines Weindekanters zu empfehlen. Aufgrund seiner Erfahrungen in der Forst- und Weinwirtschaft übersieht Miguel auch die Produktion der Fässer. Er wählt persönlich die Fassdauben aus französischer Eiche aus, die dann unter seiner Aufsicht geröstet werden, um abschließend das Fass zu schließen. Alle Etappen der Weinbereitung – von der Traube im Weinberg bis zur Füllung – werden im eigenen Betrieb durchgeführt, jeder Produktionsschritt und die gesamte Verantwortung kann in den Händen von Miguel Besoain bleiben. Wir sind der Meinung, dass kein Wein überstürzt auf den Markt gedrängt werden darf. Stattdessen gönnen wir diesem Wein nach 24-monatiger Reifung im Fass eine zweite „Reifungsperiode“ in der Flasche, bevor er in den Verkauf geht. Aufgrund dieser Vision hat jeder Jahrgang von BESOAIN ESTATE seinen eigenen unverwechselbaren Charakter.

Die Weinberge wachsen auf einer einzigartigen Terrasse über dem Maipofluss, auf 650 Metern über dem Meeresspiegel. Die ersten Weinberge wurden 1989 gepflanzt und die Reben sind im Durchschnitt 30 Jahre alt. 90 % unserer Weinberge sind Cabernet Sauvignon, 8 % Carménère und 2 % Petit Verdot. Das halbtrockene mediterrane Klima sorgt für stabile und optimale klimatische Bedingungen mit hoher Sonneneinstrahlung, so dass eine optimale Reifung möglich ist. Um die lebenswichtige Ressource Wasser schonend und effizient einzusetzen, verwenden wir eine Tropfenbewässerung und reinigen das Wasser für die Weinkellerprozesse vor Ort. Die Winde, die aus den Anden den Maipofluss herunterwehen, ermöglichen eine optimale Belüftung der Rebstöcke und lassen die Trauben nachts abkühlen. Diese natürlichen Bedingungen machen den Einsatz von Pestiziden unnötig und ermöglichen eine nachhaltige, ökologische Bewirtschaftung.

Der Boden setzt sich hauptsächlich aus Kolluvialpartikeln zusammen, die von den Hügeln stammen, die die Weinberge am südlichen Rand einschließen. Außerdem gehören einige steinige Bereiche zum Boden, die in unterschiedlicher Größe und Tiefe im Weinberg vorkommen. Die vorhandenen Schwemmböden wiederum stammen von Terrassen, die einst Teil des Maipo-Flussbettes waren. Diese Elemente und die komplexe geologische Geschichte unseres Bodens führen zu einer Vielfalt von Mikro-Terroirs, dass es uns ermöglicht, sehr unterschiedliche, getrennte Mikro-Vinifikationen durchzuführen, die erst im letzten Schritt zu einem Wein zusammengeführt werden und dem Wein eine große Komplexität und Reichtum an Aromen gibt.

BESOAIN ESTATE

Los Morros, Maipo-Tal.
92 % Cabernet Sauvignon, 8 % Carménère und Petit Verdot
Farbe: Rubinrot.
Aromen: Blumen, Cassis und heller Tabak.
Gaumen: gut ausbalanciert mit feinen und seidigen Tanninen, am Gaumen eine Creme von Heidelbeeren, Noten von Schokolade und Pflaumen.
Lesedatum: Manuelle Lese in der ersten Aprilwoche.
Ertrag: 6500 kg pro Hektar.
Gesamtproduktion: 40 Fässer
Weinbereitung: Kaltmazeration vor der Gärung für 7 Tage. Die alkoholische Gärung findet in kleinen Edelstahltanks statt.
Mazeration nach der Gärung für 4 Tage.
Die malolaktische Gärung findet in Fässern statt.
Jede Sorte wird in separaten Fässern gereift. Das endgültige Cuvée wird nur wenige Tage vor der Abfüllung erstellt. Dieser Wein wurde nicht gefiltert oder geklärt.
Reifung: 100 % dieses Weins reiften 18 Monate lang in personalisierten französischen Eichenfässern und reiften dann mindestens ein Jahr lang in der Flasche, bevor sie vermarktet wurden.

contacto@besoainwines.com

+ 56 9 3918 9122 / + 56 9 6249 8597